专利摘要:
Ineinem Kraftfahrzeug wie einem Pkw werden häufig neben der festinstalliertenAudioanlage im Fahrzeuginneren zusätzliche lose Wiedergabegeräte benutzt,wie zum Beispiel ein Kinder-CD-Spieler, ein DVD-Spieler usw. ZurVerbesserung der Wiergabe ist man bemüht, dieses zusätzlicheWiedergabegerätan die festinstallierte Audioanlage anzuschließen. Hierfür sind sogenannte HF-Adapterbekannt, die in die Bordnetzbuchse einsetzbar sind. Derartige Adapterblockieren die Bordnetzbuchse, währenddie HF-Übertragungunvermeidbar HF-Verluste bewirkt.Aufgabe ist es, eine einfacheVerbindung zwischen der festen Audioanlage und dem losen Wiedergabegerät zu schaffen,die mit nur einer Steckverbindung und ohne HF-Übertragung arbeitet.DieSteckverbindung (6, 7) zwischen dem losen Wiedergabegerät (5) undder festinstallierten Wiedergabeanlage ist so ausgebildet, dass über eineeinzige Steckverbindung (7) mit getrennten Kontaktstrecken sowohldie Übertragung derBetriebsspannung (Ub) zu dem losen Wiedergabegerät als auch die Übertragungder Signale von dem losen Wiedergabegerät zu der festinstalliertenAnlage möglichsind. Vorzugsweise dient dabei die üblicherweise vorgesehene Bordnetzsteckverbindungmit entsprechenden Abwandlungen.
公开号:DE102004024502A1
申请号:DE102004024502
申请日:2004-05-18
公开日:2005-02-03
发明作者:Veronica Carmen Del Dreves Gonzalez;Mario Navarro Martinez
申请人:Volkswagen AG;
IPC主号:H01R24-02
专利说明:
[0001] DieErfindung geht aus von einer Multimedia-Wiedergabeeinrichtung ineinem Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriffdes Anspruchs 1.
[0002] Kraftfahrzeuge,wie insbesondere Pkw, enthalten im allgemeinen eine Audiowiedergabeanlage miteinem Steuergerätund mehreren links/rechts-symmetrisch verteilten Lautsprechern im Armaturenbrettim Türholm,in den Türenoder anderen Karosserieteilen. Mit einer derartigen Einrichtung können empfangeneRundfunksendungen oder auch Signale von fest eingebauten Aufzeichnungsgeräten wieKassettenrekordern oder CD-Spielern wiedergegeben werden.
[0003] Nebenderartigen, fest eingebauten Wiedergabeeinrichtungen werden häufig imKraftfahrzeug zusätzlichlose, also nicht fest eingebaute Wiedergabegeräte mit eigenem Akku betrieben,z.B. ein Kinder-CD-Spieler, ein MP3, eine Minidisc, ein kleiner Fernsehempfänger oderein DVD-Spieler.Derartige Gerätehaben wegen ihrer geringer Abmessung im allgemeinen keine zufriedenstellendeTon- oder Bild- Wiedergabequalität,insbesondere wenn der Akku nicht mehr ausreichend geladen ist. Esbesteht daher der Wunsch, die von diesen Geräten abgegebenen Audio- oderVideosignale überdie festgebaute Wiedergabeeinrichtung im Kraftfahrzeug wiederzugeben,um deren höhereWiedergabequalitätfür die Wiedergabeder Signale von dem losen Gerätauszunutzen.
[0004] Hierzuist es bekannt, in die üblicherweise vorgeseheneBordnetzbuchse fürdie Bordbetriebsspannung von im allgemeinen 12 Volt einen HF-Adaptereinzusetzen, der die Signale von dem losen Gerät über Hochfrequenz zu der festenWiedergabeeinrichtung überträgt. DieseLösunghat den Nachteil, dass kein Zugang mehr zu der Bordnetzbuchse für andereGerätebesteht und die Wiedergabequalität durchunvermeidbare HF-Verluste beeinträchtigt sein kann.
[0005] DerErfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfache Lösung zuschaffen, mit der die Signale von dem losen Gerät ohne Qualitätseinbuße zu der festenWiedergabeeinrichtung übertragenwerden könnenund gleichzeitig das lose Gerätmit der Bordnetzspannung des Kraftfahrzeugs versorgt werden kann,ohne dass die anderen Möglichkeitenfür den Zugriffzu der Bordbetriebsspannung beeinträchtigt werden.
[0006] DieseAufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. VorteilhafteAusführungsformenund Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
[0007] Dieerfindungsgemäße Multimedia-Wiedergabeeinrichtungin einem Kraftfahrzeug mit einem im Fahrzeug installierten erstenWiedergabeteil und einem getrennt davon angeordneten zweiten Wiedergabeteilist gekennzeichnet durch eine derart ausgebildete Steckverbindungzwischen dem ersten und dem zweiten Wiedergabeteil, dass über dieSteckverbindung Signale und eine Betriebsspannung zwischen dem zweitenund dem ersten Wiedergabeteil austauschbar sind. So ist es einfachmöglichein weiteres zweites Wiedergabeteil oder Widergabegerät mit demersten Wiedergabeteil zu verbinden, so dass z.B. die Verstärkereinheitausgenutzt werden kann. Auch ist es möglich, dass diese Steckverbindungdirekt im Widergabeteil integriert ist, so dass z.B. an der Frontseitedirekt die Signale ausgetauscht und die Versorgungsspannung bereitsteht.
[0008] Eswäre auchmöglicheine Halterung fürdie zweite Wiedergabeeinheit vorzusehen, so dass diese auch eineEinheit bilden. Vorteilhaft ist, dass so ein nachrüsten oderein ausnutzen eines Gerätes,was auch extern genutzt werden kann, einfach möglich ist. Das Widergabeteilkann eine Audioanlage sein, doch es ist auch möglich, dass ein Navigationssystemoder eine Informationseinheit ist. So wäre z.B. der Bildschirm desNavigationssystems durch ein so anschließbares DVD System als Bildinformationssystemmöglich.Auch könnteman die Daten, die z.B. von dem Fahrzeug kommen so auf ein tragbare Rechnereinheitbringen um z.B. persönlicheRouten zum überarbeitenoder auch Bordcomputerinformationen zum weiteren bearbeiten in dieseRechnereinheit übergibt.
[0009] Durchdiese Steckverbindung ist es so möglich externe Wiedergabeteilemit internen Wiedergabeteilen zu verbinden und gleichzeitig dieSpannungsversorgung auszunutzen, so dass die externen Wiedergabeteilekeine eigene Spannungsversorgung aufweisen müssen. Es ist aber auch möglich über dieexternen Wiedergabeteile die internen Wiedergabeteile mit Spannungzu versorgen, wenn z.B. die Zündungaus ist und die Spannungsversorgung nicht gegeben ist, man jedochdennoch den Bildschirm des Navigationsgeräte zum Ansehen einer abzuspielendenDVD nutzen möchte,so wird dann die Energieversorgung der zweiten Widergabeeinheit ausgenutzt.
[0010] Fernerist es möglichalso nur eine Steckverbindung zwischen dem losen Gerät und derfesten Wiedergabeeinrichtung verwendet, die nach dem Einsteckendes Steckers beide Funktionen, nämlich dieVersorgung des losen Gerätsmit Betriebsspannung und die Übertragungder Audio- oder Videosignale zu der festen Wiedergabeeinrichtungausübt. Dadurch,dass das lose Gerätimmer die volle Betriebsspannung von dem Autoakku empfängt, istdie volle Wiedergabequalitätfür Audiooder Video gewährleistet.Zusätzlichkann ohne Beeinträchtigung derSignalübertragungim Bedarfsfall der Akku des losen Gerätes aufgeladen oder nachgeladenwerden. Da die Signale direkt, also ohne Modulation, über ein Leitungssystem übertragenwerden, werden Hochfrequenzverluste, die bei einer HF-Übertragungauftreten können,vermieden. Es kann auch erreicht werden, dass trotz des Anschlussesdes losen Gerätesan das Bordnetz eine Bordnetzbuchse zum Anschluss anderer Geräte verfügbar bleibt.
[0011] Vorzugsweiseist die Steckverbindung durch die mit dem Autoakku verbundene Bordnetzbuchse zumAnschluss von Gerätenwie z.B. eines Zigarettenanzünders,einer Leuchte oder eines Ladegeräts gebildet.Bei einer Ausführungsformder Erfindung ist an dem Stecker parallel und radial versetzt zudem mittigen Innenleiterkontaktstift ein zweiter Kontaktstift angeordnet,währendan der an der Fahrzeugkarosserie befestigten Buchse eine entsprechendeAufnahme dafürvorgesehen ist. Dabei hat beispielsweise der Kontaktstift mehrerekoaxiale, axial gegeneinander versetzte, elektrisch voneinandergetrennte Kontaktbereiche, z.B. für Erde, linkes Tonsignal und rechtesTonsignal füreine Stereowiedergabe.
[0012] Dabeikann es vorteilhaft sein, an dem Stecker und an der Buchse eineDrehlagen-Führungzur Erleichterung des Einsteckvorgangs des Steckers in die Buchsein der richtigen Drehlage vorzusehen. Bei einer bevorzugten Ausführungsformenthältder Stecker an seinem dem Einsteckende in die Bordnetzbuchse abgewandtenEnde eine erste Buchse fürdie Entnahme der Bordnetzspannung und eine zweite Buchse für den Anschlussder zweiten Wiedergabeeinrichtung.
[0013] DieSteckeinrichtung kann in Form eines Adapters ausgebildet sein, deran einem Ende in die Bordnetzbuchse des Kraftfahrzeugs einsteckbarist und am anderen Ende eine erste Buchse zur Entnahme der Bordnetzspannungund eine zweite Buchse zur Zuführungdes Signals von der zweiten Wiedergabeeinrichtung zu der erstenWiedergabeeinrichtung aufweist. Bei einer Weiterbildung der Erfindung istdie Steckverbindung unabhängigund getrennt von der Bordnetzbuchse zum Anschluss von Geräten wie einesZigarettenanzünders,einer Leuchte oder eines Ladegerätsausgebildet. Der Adapter kann auch mehrere Buchsen zur Entnahmeder Bordnetzspannung aufweisen. Dann können trotz Belegung der Bordnetzbuchsedurch die zweite lose Wiedergabeeinheit im Bedarfsfall weitere Geräte an dasBordnetz angeschlossen werden.
[0014] DieErfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Darinzeigen
[0015] 1 in vereinfachter Form dasInnere eines Pkw mit der erfindungsgemäßen Lösung,
[0016] 2 einen gemäß der Erfindungausgebildeten Stecker fürdie Steckeinrichtung und
[0017] 3 einen Adapter für den Anschlussder Leitungen fürBetriebsspannung und Signale an die Bordnetzbuchse.
[0018] 1 zeigt in vereinfachterForm das Innere eines Pkw mit einem Lenkrad 1, einem Armaturenbrett 2,einem Bedienfeld 3 und einem Vordersitz 4. DerPkw enthältaußerdemeine nicht näherdargestellte Stereo-Audiowiedergabeeinrichtung mit mehreren über dasFahrzeuginnere verteilten Lautsprechern. Zusätzlich wird im Inneren desPkw ein Wiedergabegerät 5 losebetrieben, das einen eigenen Akku enthält. In 1 ist dieses Wiedergabegerät als Kombinationeines CD-Spielers und eines Kassettenrekorders dargestellt. DasBedienfeld 3 enthältunter anderem eine Bordnetzbuchse 6 zur Entnahme der BordnetzspannungUb von +12 Volt fürein im oder in der Nähedes Pkw betriebenes Gerät.Die Bordnetzbuchse 6 ist über den Stecker 7 unddas Kabel 8 mit dem Wiedergabegerät 5 verbunden. DieSteckeinheit 6,7 und das Kabel 8 sindso ausgebildet, dass die Bordnetzspannung Ub von +12 Volt über dasKabel 8 zu dem Wiedergabegerät 5 und gleichzeitigdas Audiosignal (oder ein Videosignal) von dem Wiedergabegerät 5 zuder Bordnetzbuchse 6 und von dort zu der nicht dargestellten,fest eingebauten Audio- oder Video-Wiedergabeeinrichtung übertragenwerden kann.
[0019] 2 zeigt die Ausbildung desSteckers 7. Dargestellt sind der zentrale Kontaktstift 9 für die Übertragungder Betriebsspannung Ub, Erdungskontakte 10 am Umfang undeine Drehführung 11.Diese Teile des Steckers 7 sind die üblichen Bestandteile einesgenormten Koaxialsteckers zum Anschluss eines internen Verbrauchersan die Bordnetzbuchse 6. Zusätzlich enthält der Stecker 7 parallelund radial versetzt zu dem mittigen Kontaktstift 9 einenweiteren Kontaktstift 12 mit drei axial aufeinander folgenden, voneinanderisolierten Bereichen fürdas rechte Tonsignal R, das linke Tonsignal L und Erde für die Übertragungeines Stereotonsignals. Die Bordnetzbuchse 6 ist entsprechendzur Aufnahme dieses zusätzlichen Kontaktstiftes 9 ausgebildetund mit der festinstallierten Wiedergabeeinrichtung und dem Autoakkuverbunden. Am anderen Ende enthältder Stecker 7 eine Buchse 14 für die Entnahme der BordbetriebsspannungUb von +12 Volt und eine weitere Buchse 13 für die Zuführung einesAudio- oder Videosignals. Innerhalb des Steckers 7 istalso die Buchse 14 mit dem Kontaktstift 9 unddie Buchse 13 mit dem Kontaktstift 12 verbunden.
[0020] 3 zeigt einen gemäß 1, 2 arbeitenden Adapter 15. Amoberen Ende ist der Adapter 15 so ausgebildet wie am oberenEnde des Steckers 7 gem. 2.Am unteren Ende enthältder Adapter 15 eine Buchse 13 mit einem Durchmesservon 3,5 mm fürdie Signalübertragunggemäß 2 sowie eine Buchse 14 miteinem Durchmesser von 2,1 mm zur Entnahme der Betriebsspannung Ubfür einloses Gerätmittels eines entsprechenden Koaxialsteckers ähnlich zu dem Kontaktstift 9 in 2. Der Adapter 15 kannauch mehrere Buchsen 14 zur Entnahme der BordbetriebsspannungUb aufweisen. Dann können auchbei Betrieb des Wiedergabegerätes 5 imBedarfsfall weitere Verbraucher an das Bordnetz des Kraftfahrzeugsangeschlossen werden.
[0021] DieErfindung ist nicht auf Audiosignale beschränkt, sondern allgemein aufdem Multimediagebiet anwendbar, zum Beispiel für Videosignale zur Wiedergabeauf einem Display, Verkehrsinformationsdaten und dergleichen. Dieerfindungsgemäße Steckeinrichtungkann auch unabhängigvon der eigentlichen Bordnetzbuchse 6 in der Nähe der festeingebautenWiedergabeeinrichtung vorgesehen sein.
1 Lenkrad 2 Armaturenbrett 3 Bedienfeld 4 Vordersitz 5 Wiedergabegerät 6 Bordnetzbuchse 7 Stecker 8 Kabel 9 Kontaktstift 10 Erdungskontakt 11 Drehführung 12 Kontaktstift 13 Buchse 14 Buchse 15 Adapter
权利要求:
Claims (10)
[1] Multimedia-Wiedergabeeinrichtung in einem Kraftfahrzeugmit einem im Fahrzeug installierten ersten Wiedergabeteil und einemgetrennt davon angeordneten zweiten Wiedergabeteil (5),gekennzeichnet durch eine derart ausgebildete Steckverbindung (6, 7)zwischen dem ersten und dem zweiten Wiedergabeteil, dass über dieSteckverbindung (6, 7) Signale und eine Betriebsspannung(Ub) zwischen dem zweiten und dem ersten Wiedergabeteil austauschbarist.
[2] Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Signale und die Betriebsspannung über getrennte Kontaktstecker übertragenwird.
[3] Wiedergabeeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Steckverbindung (6, 7) durch die mitdem Autoakku verbundene Bordnetzbuchse (6) zum Anschlussvon Gerätenwie eines Zigarettenanzünders,einer Leuchte oder eines Ladegeräts,gebildet ist.
[4] Steckverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,dass an dem Stecker (7) parallel und radial versetzt zudem mittigen Innenleiter-Kontaktstift (9) ein zweiter Kontaktstift(12) und an der Buchse (6) eine entsprechendeAufnahme dafürvorgesehen ist.
[5] Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,dass der zweite Kontaktstift (12) mehrere, koaxiale, axialversetzte, elektrisch voneinander getrennte Kontaktbereiche (R,L, E) aufweist.
[6] Steckverbindung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,dass an dem Stecker (7) und der Buchse (6) eineDrehlagen-Führung(11) zur Erleichterung der Einsteckvorgangs des Steckers(7) in die Buchse (6) in der richtigen Drehlagevorgesehen ist.
[7] Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass der Stecker (7) an seinem dem Einsteckende abgewandtenEnde eine erste Buchse (14) für die Bordnetzspannung (Ub)und eine zweite Buchse (13) für den Anschluss der zweitenWiedergabeeinrichtung (5) aufweist.
[8] Steckverbindung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durcheinen Adapter (15) der an einem Ende in eine Bordnetzbuchse(6) des Kraftfahrzeugs einstecken ist und am anderen Endeeine erste Buchse (14) nur Entnahme der Bordbetriebsspannung(Ub) und eine zweite Buchse (13) zur Zuführung desSignals von dem zweiten Wiedergabeteil (5) aufweist.
[9] Steckverbindung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,dass der Adapter (15) mehrere Buchsen (14) zurEntnahme der Bordbetriebsspannung (Ub) aufweist.
[10] Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,dass die Steckverbindung (6, 7) unabhängig undgetrennt von eine Bordnetzbuchse (6) zum Anschluss vonGerätenwie eines Zigarettenanzünders,einer Leuchte oder eines Ladegerätsausgebildet ist.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
JP5021382B2|2012-09-05|Audio system with removable and usable faceplate
US7852206B2|2010-12-14|Vehicular power line communication system
US5802167A|1998-09-01|Hands-free device for use with a cellular telephone in a car to permit hands-free operation of the cellular telephone
US7338328B2|2008-03-04|Cigarette lighter adapter device that interfaces with an external device via a port interface
EP1936821B1|2012-11-21|Halterung, elektrische Speisung und HF-Sender für elektronische Geräte
US6127919A|2000-10-03|Rearview vehicle mirror with audio speakers
EP1949364B1|2014-01-08|In einem fahrzeugsitz anbringbares unterhaltungssystem und verfahren zu seiner anbringung und anzeige
US7668576B2|2010-02-23|Incorporating a portable digital music player into a vehicle audio system
US6928175B1|2005-08-09|Audio system with optional auto-switching secondary connector, and method for same
US20060083393A1|2006-04-20|Multiple channel wireless communication system
CA2535690C|2014-07-08|Adapter for car audio equipment
US7606526B2|2009-10-20|Method and apparatus for providing digital media player with portable digital radio broadcast system receiver or integrated antenna and docking system
US4807292A|1989-02-21|Apparatus for converting a motor vehicle plug-in audio unit into a remote playable unit
US8983385B2|2015-03-17|Entertainment system including selectable IR receive and transmit codes and day/night picture modes
US20070092088A1|2007-04-26|Wireless plug-in speaker unit
EP1718072B1|2015-10-21|Wiedergabevorrichtung und -verfahren
US20070114974A1|2007-05-24|Fm transmitter and power supply / charging assembly for mp3 player
US20140032014A1|2014-01-30|Wireless media source for communication with devices on data bus of vehicle
CN102577439B|2015-03-11|声音再现装置以及在所述装置中采用的用于扬声器充电/校正的方法
JP2008024259A|2008-02-07|車載用オーディオ機器および自動車
US20030226148A1|2003-12-04|Removable vehicular audio-video systems
US6928309B2|2005-08-09|Portable communication terminal charger system
JP2005145452A|2005-06-09|映像システムの持ち運び及び車両装着用のケース
US20080025172A1|2008-01-31|Method and System For Allowing A Media Player To Transfer Digital Audio To An Accessory
US8041052B2|2011-10-18|Circuit for priority selection of audio signals
同族专利:
公开号 | 公开日
DE102004024502B4|2016-02-18|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2011-03-31| 8110| Request for examination paragraph 44|
2014-06-21| R016| Response to examination communication|
2015-11-02| R018| Grant decision by examination section/examining division|
2016-11-19| R020| Patent grant now final|
2017-12-01| R119| Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee|
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
DE10332455.0||2003-07-16||
DE10332455||2003-07-16||
DE102004024502.9A|DE102004024502B4|2003-07-16|2004-05-18|Multimedia-Anschluss, Kraftfahrzeug und Adapter|DE102004024502.9A| DE102004024502B4|2003-07-16|2004-05-18|Multimedia-Anschluss, Kraftfahrzeug und Adapter|
[返回顶部]